Quantcast
Channel: ringelmiez » Kooperation
Viewing all articles
Browse latest Browse all 8

Erweiterung des autofreien Fuhrparks: Unser Babboe!

$
0
0

Letztes Jahr bloggte ich ja schon mal was über unseren Alltag mit 3 Kindern und 0 Autos. Das Problem, das wir haben, wenn wir 3 Kinder transportieren müssen, hat sich leider nicht in Luft aufgelöst.  Zwar kann der Große die meisten Strecken schon selbst mit dem Rad fahren. Trotzdem kommt es ab und zu vor, dass auch er gefahren werden will oder muss. Und selbst, wenn er mit seinem Rad fährt, wird der Platz mit 2 Kindern im Anhänger und einem großen  gewöhnlichen 5- Personen- Einkauf ziemlich knapp. Auch für den Transport von 3 Kindern plus Spiel-, Bade- und Picknickequipment für uns alle 5 und einen ganzen Sommertag am See wurden wir im letzten Jahr etliche Male vor Herausforderungen gestellt, die wir teilweise mit etwas abenteuerlichen Konstruktionen lösten…

our new babboe cargo bike.

Die erste runde Frischluft nach der #seuche und die erste fahrt mit allen drei kindern im #babboe. Hat gerockt!(nein ich gucke nicht immer so grummelig ;)

Darum bin ich sehr glücklich darüber, dass wir nun die Gelegenheit bekommen haben, ein Babboe zu testen. Und – was soll ich sagen? Wir sind sehr verliebt in unser Babboe. Die allererste kurze Testfahrt die Straße hoch und runter kam mir sehr wackelig vor – so ein Babboe fährt sich schon ganz anders, als ein normales Rad. Die beiden größten Unterschiede sind, dass man sich nicht in Kurven reinlegen kann, und beim lenken mit dem Lenker teilweise sehr weit ausholen muss, um die Kiste um die Kurve zu kriegen. Das war erstmal ungewohnt. Aber gleich danach haben wir unsere Sachen in den geräumigen Kasten gepackt und sind damit eine größere Runde gefahren. Als erstes Mal auf den Kirchplatz, wo ich Slalomfahren um Bäume geübt habe, um mit der Handhabung in den Kurven sicherer zu werden. Von dort aus dann fast bis zum Waldkindergarten und unseren üblichen Heimweg von dort aus zurück. Es hat tatsächlich nur diese eine Probefahrt gebraucht, um mich auf dem Babboe sicher zu fühlen. Darüber bin ich immer noch baff, denn ich hatte mit einer längeren Eingewöhnungszeit gerechnet.
Und los geht's.

Ausblick bei regen.

our new babboe cargo bike.

In den ersten Tagen hatten wir noch keinen Babysitz für das Mädchen, so dass wir mit einer Auto- Babyschale improvisieren mussten. Das funktionierte ganz gut, aber mit dem Babysitz ist es besser. Man hat viel mehr Platz im Kasten und das Mädchen kann rausgucken.

Jetzt haben wir das gute Stück schon seit etwas über einer Woche in unserem Fuhrpark. Unser bisheriger Eindruck ist, dass sich alle Versprechen bewahrheiten. Es fährt sich sehr angenehm und leichtgängig – selbst Anfahren am Berg ist auch mit einem vollbesetzten Kasten kein Problem, die Gangschaltung ist wirklich super. Allerdings fehlen mir fast noch ein paar hohe Gänge, ich würde gern mehr Tretwiderstand haben, um schneller fahren zu können. Und in einer Stadt wie Freiburg, wo kaum eine längere Strecke ohne Überwindung von Steigungen zu fahren ist, wäre – vielleicht – ein Babboe mit Tretunterstützung doch komfortabel. Wir haben eines ohne, aber unsere alltäglichen Wege schaffe ich damit ohne größere Probleme. Eine Fahrt in die höher gelegene Innenstadt würde ich zur Zeit damit wohl nicht so einfach bewältigen, der Mann zum Beispiel aber schon. Es kommt vermutlich schon ein bisschen auf die Radfahrfitness an, und die kann man ja trainieren. Würden wir in einer flachen Landschaft wohnen, bräuchte jedenfalls auch ich keinen eMotor.

our new babboe cargo bike.

our new babboe cargo bike.

Das Babboe hat viele durchdachte Details, beispielsweise die Fußtritte, die den Kindern das selbstständige Einsteigen erleichtern. Oder die Sitzbänke, die man einfach hochklappen kann, wodurch das Babboe dann vom Kindertransport- zum Lastentransportvehikel wird. Eins meiner Lieblingsfeatures ist, dass man an einer roten Ampel einfach gemütlich sitzen bleiben kann. Auch das Zubehör – wir haben einen Babysitz, ein Regen- und ein Sonnendach, Sitzpolster, eine Abdeckung für die Kiste und einen Garagenpyjama – ist qualitativ hochwertig und durchdacht. Den Kindern macht das Fahren im Babboe riesigen Spaß und wir freuen uns ein Loch in die Mütze, dass wir weiterhin, und dank des Babboe nun noch eine ganze Runde komfortabler ohne Auto auskommen.

Das wollen wir nämlich auch in Zukunft, und aller hochgezogenen Augenbrauen zum Trotz. Über grundsätzliche ökologische und politische Aspekte des autofreien Lebens werde ich sehr bald in einem gesonderten Beitrag noch einmal was schreiben. Und auch dem Babboe wird hier sicherlich noch der eine oder andere Beitrag gewidmet werden. Unter anderem will ich euch gerne mal mit der Kamera auf eine Fahrt im Babboe einladen. Mal sehen, wie ich das technisch hinkriege.
Bis dahin gehen wir jetzt in die nächste Testrunde und danken der Firma Babboe und der Agentur Fingerspitzengefühl für das tolle neue Gefährt!


Viewing all articles
Browse latest Browse all 8